Entlastung von pflegenden Angehörigen im Kanton Luzern
Durchatmen und Kraft schöpfen
«Ich fühle mich entlastet, weil ich nicht mehr alleine bin», sagt Claudia M., pflegende Angehörige.
Pflegende Angehörige sind 24 Stunden für Ihre Liebsten da. Sie leisten unermessliche Arbeit.
Damit sie durchatmen und Kraft schöpfen können, werden sie und ihre Familien durch das gemeinsamen Netzwerk von Non-Profit-Organisationen im Kanton Luzern unterstützt.
Pflegen Sie ein Familienmitglied?
Wir unterstützen und entlasten Sie.
Melden Sie sich bei uns.
Wir beraten Sie gerne und sind für Sie da.
Angebote für pflegende Angehörige
-

Anstellung von Angehörigen in der Grundpflege
Anstellung von pflegenden Angehörigen für Tätigkeiten in der Grundpflege gemäss KVG
Begleitung der pflegenden Angehörigen durch diplomierte Pflegefachpersonen
-

Coaching, Beratung und Entlastung
Coaching von pflegenden und betreuenden Angehörigen
Kostenlose Beratung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörigen zu Finanzen, Wohnen, Gesundheit
Treuhand- und Steuererklärungsdienst
Hilfen zu Hause wie Mahlzeitendienst, Alltagshilfen oder Umzugshilfe
Kurse für betreuende Angehörige
-

Entlastung, Bildung und Beratung
Rotkreuz-Entlastungsdienst
Rotkreuz-Kinderbetreuung zu HauseBeratung zu Hause
Rotkreuz-Notruf
Rotkreuz-FahrdienstUmfassendes Bildungsangebot mit Lehrgängen (Pflegehelfende SRK) und Fachkursen im Bereich Pflege und Betreuung
-

Grundpflege und Behandlungspflege
Dachverband der Non-Profit-Spitexorganisationen mit öffentlichem Leistungsauftrag
Pflegedienstleistungen im ganzen Kanton Luzern
Organisiert durch 27 regionale Spitex Organisationen
-

Beratung, Austausch und Schulungen
Information, Beratung sowie Angebote zur Unterstützung und Begleitung
Schulungen für Angehörige mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Café TrotzDem-Treffpunkte mit Fachbegleitung
Gesprächsgruppen für Betroffene und Jugendliche
Infostelle Demenz: Information und Beratung für Betroffene und Angehörige sowie Angehörigen-Gesprächsgruppen
-

Langzeitpflege und Interessenvertretung
Branchenverband der Luzerner Alters- und Pflegeheime mit 70 Pflegeinstitutionen
Unterstützung von Fachpersonen durch Informationen, Qualitätssicherung, Aus- und Weiterbildung
Politische Interessenvertretung der Langzeitpflege im Kanton Luzern, Zusammenarbeit mit anderen Kantonen und Nationalverbänden
Anlaufstelle für Angehörige und Betroffene mit beratender Tätigkeit